CSS3

CSS3 ist die neueste Version der Sprache Cascading Style Sheets (CSS), die zur Beschreibung der Darstellung eines in einer Auszeichnungssprache geschriebenen Dokuments verwendet wird. Sie wird verwendet, um Stile, wie Farben, Schriftarten und Layouts, auf Webseiten anzuwenden, die in HTML oder XML geschrieben sind.

CSS3 führt mehrere neue Funktionen und Eigenschaften ein, die Webentwicklern mehr Kontrolle über das Layout und Aussehen von Webseiten geben. Einige der neuen Funktionen in CSS3 sind:

  • Flexbox und Grid-Layout: Diese neuen Layout-Module erleichtern die Erstellung flexibler und reaktionsfähiger Designs.
  • Übergänge und Animationen: Mit CSS3 können Sie sanfte Übergänge zwischen CSS-Eigenschaftswerten erstellen und die Werte von CSS-Eigenschaften im Zeitverlauf animieren.
  • Selektoren: CSS3 enthält neue Selektoren, mit denen sich bestimmte Elemente auf einer Webseite leichter auswählen und gestalten lassen.
  • Media Queries: Sie ermöglichen die Anwendung von CSS-Regeln auf der Grundlage der Eigenschaften des Geräts, das den Inhalt anzeigt, wie z. B. Bildschirmgröße oder Geräteauflösung.
  • Hintergründe und Umrandungen: Ermöglicht Farbverläufe, mehrere Hintergründe, abgerundete Rahmen und mehr
  • Typografie: Die @font-face-Regel ermöglicht benutzerdefinierte Schriftarten sowie neue Werte und Einheiten zur Steuerung der Schriftgröße und anderer typografischer Eigenschaften

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei CSS3 nicht um eine einzige monolithische Spezifikation handelt, sondern um einen sich entwickelnden Standard mit Modulen, so dass es unterschiedliche Implementierungen zwischen verschiedenen Browseranbietern gibt.

Darüber hinaus werden einige Funktionen in verschiedenen Browsern stärker unterstützt als andere. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von CSS3-Funktionen in Ihren Projekten die browserübergreifende Kompatibilität im Auge zu behalten.